Auch Velomobile unterliegen einem gewissen Verschleiß. Nicht nur der Reifen nutzt sich mit der Zeit ab. Auch Kette, Ritzel und Kettenblätter verschleißen. Die Lager der Laufräder müssen immer mal wieder kontrolliert werden. Auch die Züge der Schaltung und Bremse brauchen für eine einwandfreie Funktion Aufmerksamkeit. Viele Bauteile können mit der Zeit auch Ermüdungserscheinungen aufweisen. Zum Beispiel sollte die Speichenspannung regelmässig geprüft werden um Brüche zu vermeiden. All diese Punkte beeinträchtigen die Funktion und mindern den Fahrspaß. Im schlimmsten Falle kann der Verschleiß sogar die Sicherheit gefährden, z.B. bei Fehlern an den Bremsen oder Rissen in den Felgen. Um dem vorzubeugen, sind regelmäßige Inspektionen ratsam. Diese beinhalten im Groben die Kontrolle des Chassis und Fahrwerks auf Beschädigungen, eine Funktionsprüfung aller beweglichen Teile, Leitungen, Lager und das Einstellen der Schaltung und Bremsen und eine Probefahrt. Alles was darüber hinausgeht, wie der Austausch von verschlissenen Teilen, erzeugt zusätzliche Kosten. Hier wird dann auch zwischen Reparatur und Inspektion unterschieden.