Das Bülk
Die Evolution des Milan SL! Eggert Bülk, der Erfinder und Konstrukteur des Milan hat in Zusammenarbeit mit Jens Buckbesch ein neues Velomobil entworfen und gebaut!
Es hat in den letzten Jahren große Schritte bei der Velomobilentwicklung gegeben. Im Leichtbau, in der Aerodynamik, in der Alltagstauglichkeit und bei der Fahrzeugsicherheit. Eggert Bülk und Jens Buckbesch haben auf der Grundlage dieser Erkenntnisse und eigenen jahrelangen Erfahrungen das Velomobil „Bülk MK1“ konstruiert. Ein Fahrzeug, welches die Karten der auf dem Markt erhältlichen Velomobile neu mischen soll.
Die Verwandtschaft zum Milan SL lässt sich nicht verbergen. Deutlich zu erkennen ist die Formensprache des SL. Stirnfläche und Breite im Bereich der Vorderräder sind nahezu identisch, jedoch wurde der Bug stärker abgerundet und um 5cm verkürzt. Diese und weitere Änderung verbessern die Segeleigenschaften und machen das Bülk unempfindlich gegen Seitenwind. Trotz dieser Eingriffe ist der Kurbelraum genau so groß wie im Milan SL.
Weitere Anpassung im Bereich des Bugs sind die Aussformungen für die Fußspitzen und Hacken. Kurbeln mit einem Q-Factor von 130mm passen nun optimal. Ein weiterer Gewinn ist die etwas verkleinerte Stirnfläche im Vergleich zum SL.
Der Tretlagermast wächst im Durchmesser auf 50mm an. Dies erhöht die Steifigkeit des Antriebs und den Luftdurchsatz für die Kühlung.
Das Bülk ist in seinen Aussenabmessungen etwas kompakter als der Milan SL, bietet aber größeren Fahrern mit breiten Schultern angemesseneren Platz. Ein Plus von 3cm pro Seite stehen zur Verfügung. Damit bietet das Bülk sogar 2cm mehr Platz als ein Milan GT. Durch diese Verbreiterung lässt sich eine Panzerlenkung realisieren, da nun der benötigte Platz für die Arme zur Verfügung steht. In wenigen Minuten ist das Bülk auf verschiedene Fahrergrößen zwischen 150-195 cm angepasst. Auch für kräftigere Beine wurde mehr Platz zwischen den Radkästen geschaffen, etwa 4cm mehr als im Milan SL. Mit den Adaptermodulen für Kopfablagefläche und Sitzabstützung kann einfach per Klettung eine Anpassung an den Fahrer erfolgen. Eine Haube in 3 Größen, die sich in der Höhe der Knieausformung unterscheiden, schaffen maximale Flexibilität zur Fahreranpassung. Das Visier der Haube, bei dem in Vergangenheit zugeschnittenes Makrolon verwendet wurde, ist durch ein Motorradhelmvisier ersetzt worden. Dies bietet ein Plus an Bedienkomfort und Sicherheit.
Ein besonderes Augenmerk galt der Gestaltung des Unterbodens. Da Bodenaufsetzer praktisch nie zwischen Vorderrädern und Hinterrad stattfinden, konnte der Unterboden hier um 20 mm tiefer gelegt werden. Dadurch wird der Innenraum um 20 mm tiefer, so dass Fahrer mit längeren Beinen mehr Platz haben. Ein Bodenmodul, mit unterschiedlich tiefen Ausformungen für die Hacken, ist ebenfalls vorgesehen befindet sich aber aktuell noch in der Entwicklung.
Die Kettenrinne wurde zu einem breiten Gewölbe umgeformt und auf die untere Kontur des Sitzes angepasst. So wird der Raum maximal ausgenutzt. Der Fahrer kann 20 mm tiefer sitzen, der Schwerpunkt wird tiefer und die Straßenlage stabiler. Durch die Gewölbestruktur am Unterboden kann sich das Fahrzeug bei Seitenwind besser an die Straße ansaugen. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion, die Steifigkeit der Bodenwanne wird massiv erhöht und ist nicht mehr durch Längsstreben „zerklüftet“.
Wer schon immer ein Problem mit der Position des Kopfes im Milan hatte wird sich freuen. Auch hier hat Jens die Wünsche der Fahrer umgesetzt und die „Schale“ um 3cm nach unten versetzt und etwas gekippt. Eine Verlängerung dieser Ablagefläche wird es auch größeren Fahrern ermöglichen flach im Bülk zu liegen bei uneingeschränkter Sicht.
- Länge 257 cm
- Breite auf Höhe der Vorderräder: 70 cm
- Breite auf Höhe der Schultern: 60 cm
- Wendekreis ca 12,5m
- Höhe: 82 cm + optionales Lichtmodul
- Gewicht: 24kg je nach Ausstattung
- Tretlagermast : 50×50 mm
- CW-Wert: 0.10bis 0.12, je nach Reifenbreite
- Vorderräder: 20 Zoll
- Hinterrad: 28 Zoll (622)
Auf der Website des Herstellers, velomobileworld.com, findet ihr einen Konfigurator. Dort habt ihr die Möglichkeit das Bülk nach euren Wünschen farblich zu gestalten. Viel Spass dabei!